Warum wacht mein 5 Monate altes Baby alle 2 Stunden in der Nacht auf?

5 Monate altes Baby und auf einmal sind die Nächte ein Graus?

Du hast dein Baby endlich ins Bett gebracht, krabbelst selbst unter die Decke und kaum bist du am Wegdösen – bam! Baby ist wieder wach. Und wieder. Und wieder. Jedes Mal, als hätte jemand einen Wecker auf zwei Stunden gestellt.

Und mal ehrlich – wenn du dein Baby nach dem Wiegen, Schaukeln und Umherlaufen im Halbschlaf wieder hinlegst, schläfst du selbst auch nicht sofort wieder ein. Stattdessen bist du hellwach. Du hast bereits alle Tipps aus Instagram ausprobiert, deine Familie um Rat gefragt und selbst der Kinderarzt hat keine wirklich hilfreiche Antwort für dich.

Ist das jetzt einfach dein Leben? Wird dein Baby jemals durchschlafen? Die gute Nachricht: JA, dein Baby wird wieder schlafen. NEIN, das muss nicht für immer so bleiben. Und am wichtigsten: NEIN, du hast nichts falsch gemacht. Lass uns gemeinsam herausfinden, was los ist!

WAS DICH ERWARTET

Warum wacht mein 5 Monate altes Baby nachts so oft auf?

Es gibt einige Hauptgründe, warum dein Baby so häufig wach wird. Die gute Nachricht? Die meisten davon lassen sich mit kleinen Anpassungen leicht beheben. Hier sind die häufigsten Ursachen:

Hunger
Unwohlsein oder Beschwerden
Übermüdung oder nicht müde genug
Schlafumgebung
Neue Fähigkeiten und Entwicklungsschritte
Schwierigkeiten, alleine einzuschlafen

Lass uns das mal genauer anschauen – damit du endlich wieder mehr Schlaf bekommst!

Hunger

Mit 5 Monaten brauchen die meisten Babys nicht mehr alle 2 Stunden nachts Nahrung – es sei denn, es gibt einen medizinischen Grund. Wenn dein Baby tagsüber jedoch nicht genug Kalorien bekommt, wacht es möglicherweise weiterhin aus Hunger auf. Dies kann schnell zu einem Teufelskreis werden: Mehr Essen in der Nacht → weniger Hunger am Tag → wieder häufiges Wachwerden in der Nacht.

So kannst du es verbessern:
✔ Stelle sicher, dass dein Baby ca. 700-950 ml Milch (Stillen oder Fläschchen) am Tag bekommt.
✔ Halte einen regelmäßigen Fütterungsrhythmus ein und wecke dein Baby tagsüber, wenn es zu lange schläft und dadurch eine Mahlzeit verpasst.
✔ Falls dein Baby gerade einen Wachstumsschub hat, kann es tatsächlich für eine gewisse Zeit mehr Nahrung in der Nacht brauchen – das ist aber nur vorübergehend!

Unwohlsein & Beschwerden

Viele Eltern denken, dass feste Nahrung automatisch für längere Schlafphasen sorgt. Manchmal passiert aber genau das Gegenteil! Babys Verdauung ist noch nicht ganz ausgereift, und neue Lebensmittel können zu Blähungen, Verstopfung oder Bauchschmerzen führen.

Auch das Zahnen könnte eine Rolle spielen. Obwohl die ersten Zähnchen meist erst um den 6. Monat durchbrechen, können die Symptome schon viel früher beginnen. Wenn dein Baby stark sabbert und ständig auf allem herumkaut, könnten die Zähne der Grund für die häufigen Wachphasen sein.

So kannst du helfen:
✔ Achte darauf, wie dein Baby auf neue Lebensmittel reagiert.
✔ Biete kühle Beißringe oder andere sanfte Zahnungs-Hilfen an.

Übermüdung & nicht müde genug

Babys in diesem Alter brauchen etwa 12-15 Stunden Schlaf pro Tag, aufgeteilt auf ca. drei Nickerchen am Tag. Zu viel oder zu wenig Schlaf kann aber zu Problemen in der Nacht führen.

🔹 Zu viel Tagesschlaf? Dann ist dein Baby möglicherweise nicht müde genug für die Nacht.
🔹 Zu wenig Tagesschlaf? Dann wird es übermüdet, was Einschlafen und Durchschlafen erschwert.

Optimale Wachzeiten für dein Baby:
🔸 Ein 5 Monate altes Baby kann etwa 2 Stunden und 15 Minuten wach bleiben, bevor es wieder müde wird.

So kannst du es verbessern:
✔ Achte auf Müdigkeitszeichen wie Gähnen, Augenreiben oder Starren.
✔ Vermeide Übermüdung – das führt zu erhöhtem Cortisol und macht das Einschlafen noch schwerer.

Schlafumgebung

Die richtige Schlafumgebung ist entscheidend – selbst gute Schläfer können Schwierigkeiten haben, wenn sie nicht optimal schlafen können.

So kannst du die Umgebung optimieren:
Mach das Zimmer so dunkel wie möglich – blackout-Vorhänge sind jetzt dein bester Freund!
Nutze ein weißes Rauschgerät (White Noise), um Haushaltsgeräusche auszublenden. Platziere es in der Nähe der Geräuschquelle (z. B. Tür oder Fenster).
Achte auf die Raumtemperatur. Nicht zu warm, nicht zu kalt – ideal sind ca. 18-21°C.

Neue Fähigkeiten & Entwicklungsschritte

Mit 5 Monaten lernt dein Baby unglaublich viel: Greifen, Brabbeln, Dinge in den Mund stecken, vielleicht sogar schon Drehen oder Sitzen. Manchmal sind sie so begeistert von ihren neuen Fähigkeiten, dass sie mitten in der Nacht aufwachen, um zu üben.

So kannst du helfen:
✔ Biete deinem Baby tagsüber viel Zeit zum Üben seiner neuen Fertigkeiten.
✔ Lass es sich viel bewegen, damit es sich auspowern kann und nachts nicht das Bedürfnis hat, weiter zu „trainieren“.

Schwierigkeiten beim selbstständigen Einschlafen

Das ist der Hauptgrund für häufiges nächtliches Aufwachen.

Ab dem 3.-4. Monat reift der Schlafzyklus von Babys, und sie wachen nun zwischen den Schlafphasen kurz auf – genau wie wir Erwachsenen. Der Unterschied? Wenn sie bisher immer mit Hilfe (Schaukeln, Stillen, Tragen) eingeschlafen sind, brauchen sie das jedes Mal wieder, um weiterschlafen zu können.

So kannst du helfen:
✔ Unterstütze dein Baby dabei, selbstständig einzuschlafen – ohne immer auf Schaukeln oder Füttern angewiesen zu sein.
Etabliere eine feste Einschlafroutine, die Entspannung fördert (z. B. ruhiges Licht, Kuscheln, eine beruhigende Melodie).

Wichtig: Das bedeutet nicht, dass du dein Baby einfach schreien lassen musst. Selbstständiges Einschlafen ist eine Fähigkeit, die man liebevoll fördern kann!

Was ist ein realistischer Schlafplan für ein 5 Monate altes Baby?

Jedes Baby ist individuell, aber hier ist ein typischer Tagesablauf:

🕖 Morgens aufstehen: 6:30 – 7:30 Uhr
🕘 1. Nickerchen: 8:30 – 9:30 Uhr
🕛 2. Nickerchen: 12:00 – 13:00 Uhr
🕟 3. Nickerchen: 15:30 – 16:30 Uhr
🕢 Schlafenszeit: 18:30 – 20:00 Uhr

👉 Wichtig: Ein späteres Zubettgehen bedeutet nicht, dass dein Baby länger schläft – meist passiert das Gegenteil!

Wie viele Wachphasen sind in diesem Alter normal?

Es ist völlig normal, wenn ein Baby mit 5 Monaten noch nachts aufwacht. Aber die meisten Babys benötigen keine mehrfachen Nachtmahlzeiten mehr, wenn sie tagsüber genug essen.

  • Zeichen, dass dein Baby nicht wirklich hungrig ist:
    ✔ Es wacht alle 2 Stunden auf, trinkt aber nur ein paar Schlucke und schläft wieder ein.
    ✔ Es wacht kurz nach dem Einschlafen wieder auf.

Falls dein Baby gut zunimmt und tagsüber genug Kalorien bekommt, kannst du nach und nach die nächtlichen Mahlzeiten reduzieren.

Fazit:

Wenn dein Baby alle 2 Stunden aufwacht, gibt es einen Grund – aber das Gute ist: Du kannst es ändern! Mit ein paar Anpassungen in Sachen Ernährung, Nickerchen, Schlafumgebung und Einschlafgewohnheiten kannst du die Nächte verbessern.

💜 Du hast das im Griff! Und falls du Unterstützung brauchst, sind wir hier, um dir zu helfen. 💤✨

Wenn du gerne wieder gut schlafen möchtest und dir das für dein Kind wünschst......

Erfahrungen & Bewertungen zu Sleepystar Schlafberatung - Carla Kurtin