Wochenbett – 10 Tipps für eine entspannte Wochenbettzeit

Das Wochenbett ist eine einzigartige und oft herausfordernde Zeit für frischgebackene Mamas. Zwischen hormonellen Veränderungen, wenig Schlaf und den intensiven ersten Tagen mit deinem Baby kann es emotional und körperlich anstrengend sein. Umso wichtiger ist es, dass du dich gut vorbereitest, damit diese Zeit für dich und deine Familie so entspannt wie möglich wird. Beim ersten Kind habe ich mir ehrlich gesagt, noch nicht viele Gedanken macht – über die Tipps aus dem Internet. Aber jetzt, als Dreifachmama, möchte ich euch meine Wochenbett Tipps wirklich ans Herz legen: dir, deinem Baby und deinem Partner zu Liebe. 🥰

Hier sind meine 10 besten Tipps, die dir helfen, die ersten Wochen mit deinem Baby gelassener zu genießen!

WAS DICH ERWARTET

1. Nimm Hilfe an – du musst nicht alles allein schaffen!

Egal, ob es dein erstes Kind ist oder du schon Erfahrung hast – Unterstützung ist unbezahlbar. Es gibt tolle Angebote, die dir den Alltag erleichtern können:

  • Supermamas – Erfahrene Mütter, die dir in den ersten Wochen zur Seite stehen.
  • Mütterpflegerinnen – Profis, die dir bei Haushalt und Babybetreuung helfen.
  • Schwiegermama – egal wie die Beziehung ist, auch kochen hilft!
  • „Wellcome“ Programm – Ehrenamtliche Helfer:innen unterstützen dich im ersten Babyjahr.

 

2. Besuch? Weniger ist mehr!

Alle möchten das Baby sehen, aber viele Besuche können schnell anstrengend werden. Oder vielleicht möchtest du auch niemanden sehen – auch das ist ok!

So kannst du es entspannt regeln:

  • Vereinbart als Familie eine Besuchsregel, z. B. „nur alle drei Tage“.
  • Gäste dürfen gerne eine gesunde Mahlzeit mitbringen und sich nach einer Stunde verabschieden.
  • Kein Gastgeberstress! Getränke dürfen sich Gäste selbst nehmen – und bitte Tassen direkt in die Spülmaschine stellen.

👉 Tipp: Falls es zu viel wird, einfach mal die Klingel und das Handy ausschalten und die Ruhe genießen.

3. Gute Ernährung – tanke Energie für die ersten Wochen

Stillen, Wickeln, Kuscheln – dein Baby ist da, und du wirst wenig Zeit haben, ausgiebig zu kochen. Damit du dich dennoch gut ernährst, ist eine gute Vorbereitung Gold wert.

So kannst du es dir leichter machen:

  • Bereite Mahlzeiten vor und friere sie ein, damit du immer etwas Gesundes zur Hand hast.
  • Nutze Lieferdienste – ob für Supermarkt-Einkäufe oder Restaurant-Essen, gönn dir diese Erleichterung!
  • Bitte Familie und Freunde um Unterstützung, z. B. um dir Mahlzeiten mitzubringen.
  • Hungerattacken kommen im Wochenbett schneller als gedacht, und manchmal fehlt einfach die Zeit, um eine richtige Mahlzeit zuzubereiten.

  • Energiekugeln aus Nüssen & Trockenfrüchten sind perfekt für schnelle Power zwischendurch.

4. Lass dich von positiven Dingen umgeben

Das Wochenbett ist die perfekte Zeit, um einfach mal alles Negative auszublenden.

💡 Meine Empfehlungen:

  • Verzichte auf stressige Nachrichten & Social Media.
  • Schaue lieber inspirierende Filme oder Dokumentationen oder lies ein gutes Buch.
  • Genieße entspannende Hörbücher, während du mit deinem Baby kuschelst.

Tipp: Das sorgt für eine Extraportion positive Vibes und macht die Zeit mit deinem Neugeborenen noch schöner!

5. Akzeptiere das Gefühlschaos – alles ist okay!

Die Hormone fahren Achterbahn, und deine Emotionen wechseln zwischen Himmelhoch jauchzend und den Tränen nahe? Das ist völlig normal!

👉 Erinnere dich: Bei einer Geburt wird nicht nur ein Baby geboren, sondern auch eine Mama (und ein Papa). Gib dir die Zeit, in diese neue Rolle hineinzuwachsen.

  • Sprich über deine Gefühle – mit deinem Partner, deiner Hebamme oder einer anderen Mama.
  • Schäme dich für keine Emotion – sie gehören alle dazu!

6. Trinke viel – am besten Fenchel-Anis-Kümmel-Tee

Gerade wenn du stillst, ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen.

  • Klassische Stilltees sind oft nicht viel anders als Fenchel-Anis-Kümmel-Tees, kosten aber mehr.

7. Trage deine Schwangerschafts-Kleidung weiter

Dein Bauch ist vielleicht leer, aber dein Körper ist noch im Heilungsprozess. Enge Jeans? Auf keinen Fall!

  • Schwangerschaftsleggings sind weiterhin die bequemste Wahl, besonders nach einem Kaiserschnitt.
  • Ein Baby kommt 9 Monate und geht 9 Monate. Gib dir Zeit und setz dich keinem Social Media Druck aus.

8. Geschwisterkinder einbinden

Wenn du bereits ein älteres Kind hast, kann die Umstellung mit dem neuen Baby herausfordernd sein.

👶 Mein Tipp:
Erstelle eine „Still-Box“ mit besonderen Spielsachen, die dein Kind nur bekommt, wenn du stillst oder das Baby ins Bett bringst. Das hilft, Eifersucht vorzubeugen und schafft eine kleine Auszeit für dich.

  • Lass dir helfen – Freunde oder Familie können dein älteres Kind mal mitnehmen oder mit dem Baby spazieren gehen.
  • Binde dein älteres Kind mit ein, lass es teilhaben. Neugierde will beantwortet werden.

9. Tipp für Väter – so kannst du unterstützen

Die Wochenbettzeit ist intensiv für alle – aber besonders für die Mama. Ihre Hormone müssen sich erst wieder einpendeln, und körperlich braucht sie Erholung.

💡 So kannst du als Papa helfen:

  • Koche gesunde Mahlzeiten und halte den Alltag so ruhig wie möglich.
  • Übernimm das Wickeln und Kuscheln – du kannst das Baby auch selbst in den Schlaf begleiten!
  • Habe Geduld und sei verständnisvoll – die Hormonumstellung kann emotionale Höhen und Tiefen mit sich bringen.

👉 Tipp: Das Wochenbett ist der ideale Zeitpunkt, um sanft den Babyschlaf zu fördern. Buche unsere Neugeborenen-Beratung, und wir helfen dir, einen entspannten Start ins Familienleben zu finden!

10. Nutze jede Unterstützung, die du bekommen kannst!

Egal, ob es das erste oder das dritte Kind ist – jede Mama braucht Hilfe! Scheue dich nicht, sie anzunehmen.

Kurz zusammengefasst:

  • Lass dich unterstützen – von Familie, Freunden oder professionellen Helfern.
  • Plane Mahlzeiten vor – ein gefüllter Vorratsschrank erspart Stress.
  • Begrenze Besuche – dein Wohlbefinden hat Priorität.
  • Schaffe eine entspannte Atmosphäre – Filme, Bücher & Musik helfen dabei.
  • Bleib bequem – Schwangerschaftsleggings und -kleider sind weiterhin dein bester Freund.
  • Hol dir Hilfe für dein älteres Kind – dein Netzwerk ist Gold wert.

 

💜 Du bist eine wundervolle Mama – und du bist nicht allein!

Erfahrungen & Bewertungen zu Sleepystar Schlafberatung - Carla Kurtin